Energieeffiziente Pflegeimmobilie im PalmenhofZum Kauf
Energieeffiziente Pflegeimmobilie im Palmenhof
Hier können Sie eine innovative Kapitalanlage in einem Pflegezentrum erwerben, das später auch selbst genutzt werden kann. Sollte sie zu diesem Zeitpunkt vermietet sein, geht Ihnen dann die nächste Möglichkeit der Pflege im Haus zu.
Diese Pflegeimmobilie steht unter dem Konzept der Charleston Wohn- und Pflegezentrums "Stift am Ludwigstor" und der Eigentümergemeinschaft "Seniorenwohnen Palmenhof".
Hier können Sie eine innovative Kapitalanlage in einem Pflegezentrum erwerben, das später auch selbst genutzt werden kann. Sollte sie zu diesem Zeitpunkt vermietet sein, geht Ihnen dann die nächste Möglichkeit der Pflege im Haus zu.
Diese Pflegeimmobilie steht unter dem Konzept der Charleston Wohn- und Pflegezentrums "Stift am Ludwigstor" und der Eigentümergemeinschaft "Seniorenwohnen Palmenhof".

Lage
Der Stadtteil Lorenz ist ein Teil der Altstadt von Nürnberg.
Die Lorenzer Stadtseite der Altstadt wurde ehemals „Laurenzer Seite“ genannt. Sie umfasst den südlich der Pegnitz gelegenen, nach dem Patron der Lorenzkirche benannten Teil. Der Begriff wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts für die Lorenzer Altstadt verwendet.
Heute beherbergt sie mit der Breiten Gasse, der Königsstraße und der Karolinenstraße große Teile der Fußgängerzone und die Haupteinkaufsstraßen Nürnbergs.

ID-Nummer:
33182
PLZ:
90402
Ort:
Nürnberg
Adresse:
90402 Nürnberg
Wohnfläche:
59m2
Anzahl Zimmer:
1
Art der Immobilie:
Etagenwohnung
Baujahr:
2008
Energieverbrauch:
70 (kWh/(m²*a)
Kaufpreis:
299.000,00€
Provision:
3,57% inkl. MwSt. vom Kaufpreis fällig nach Notartermin

Ausstattung
Zu der Ausstattung gehören innerhalb der Pflegewohnungen:
- Pflegebetten
- Nachtkästchen
- Tisch und Stühle
- Schuckleuchten
- Kleiderschrank
sowie im Bereich der Nutz- und Funktionsflächen:
- komplette Kücheneinrichtung
- Einrichtung der Pflegebäder
- Einrichtung der Schwesterndienstzimmer
- Einrichtung der Umkleideräume
- Allgemeinbeleuchtung sowie Beleuchtungskörper der Funktionsräume
- dekorative Decken- und Wandbeleuchtungskörper für Eingangshalle, Rezeption,
Gemeinschaftsräume, Speiseräume etc.
- Komplettausstattung der Pflegearbeitsräume mit Fäkalspülung, Desinfektion, Einweich- und
Handwaschbecken, Ausguss sowie dazugehöriges Mobiliar
- Stationsküchen
- Servier- und Wärmetransportwagen
- Regale in Kühl- und Tiefkühlräumen, Abstellräumen
- Komplettausstattung mit losem Mobiliar in Eß- und Aufenthaltsbereich (Bestuhlung etc.)
- Pflegebetten
- Nachtkästchen
- Tisch und Stühle
- Schuckleuchten
- Kleiderschrank
sowie im Bereich der Nutz- und Funktionsflächen:
- komplette Kücheneinrichtung
- Einrichtung der Pflegebäder
- Einrichtung der Schwesterndienstzimmer
- Einrichtung der Umkleideräume
- Allgemeinbeleuchtung sowie Beleuchtungskörper der Funktionsräume
- dekorative Decken- und Wandbeleuchtungskörper für Eingangshalle, Rezeption,
Gemeinschaftsräume, Speiseräume etc.
- Komplettausstattung der Pflegearbeitsräume mit Fäkalspülung, Desinfektion, Einweich- und
Handwaschbecken, Ausguss sowie dazugehöriges Mobiliar
- Stationsküchen
- Servier- und Wärmetransportwagen
- Regale in Kühl- und Tiefkühlräumen, Abstellräumen
- Komplettausstattung mit losem Mobiliar in Eß- und Aufenthaltsbereich (Bestuhlung etc.)

Lagebeschreibung
Der Stadtteil Lorenz ist ein Teil der Altstadt von Nürnberg.
Die Lorenzer Stadtseite der Altstadt wurde ehemals „Laurenzer Seite“ genannt. Sie umfasst den südlich der Pegnitz gelegenen, nach dem Patron der Lorenzkirche benannten Teil. Der Begriff wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts für die Lorenzer Altstadt verwendet.
Heute beherbergt sie mit der Breiten Gasse, der Königsstraße und der Karolinenstraße große Teile der Fußgängerzone und die Haupteinkaufsstraßen Nürnbergs.
Die Lorenzer Stadtseite der Altstadt wurde ehemals „Laurenzer Seite“ genannt. Sie umfasst den südlich der Pegnitz gelegenen, nach dem Patron der Lorenzkirche benannten Teil. Der Begriff wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts für die Lorenzer Altstadt verwendet.
Heute beherbergt sie mit der Breiten Gasse, der Königsstraße und der Karolinenstraße große Teile der Fußgängerzone und die Haupteinkaufsstraßen Nürnbergs.

Art: Verbrauchsausweis
Jahr: 2014-09-30
Gültig bis: 2024-09-29
Energieverbrauchkennwert: 70 (kWh/(m²*a)

Grundrisse

Wie viel darf meine Immobilie im Monat kosten?
